Wer wählt warum die AfD? Gespräch mit der NOZ/SHZ
Wer wählt wann warum die AfD? Antworten gibt es im Interview.
Wer wählt wann warum die AfD? Antworten gibt es im Interview.
Mit dem Handelsblatt habe ich ausführlich über die Stärke der AfD und mögliche Gegenstrategien gesprochen. Der Aritkel dazu ist momentan frei zugänglich.
Unideological protest voting is not a driving the surge in support for the radical right AfD. Here is why.
Hey look, I have unlocked a new level of predatory publishing fraud: someone out there is automating so aggressively that they are not just misspelling the title of my article and inventing an affiliation for me: they literally can’t be arsed to spell out my name. Of course, there is no one at King’s with…
Vor dem Hintergrund hoher Umfragewerte und im Umfeld des Bundesparteitages und der Wahlversammlung der AfD für die Europawahl 2023 habe ich mit etlichen Radiosendern gesprochen. Einige der längeren Beiträge stelle ich hier zusammen. Dieses Muster ist ein Klassiker: Hohe Umfragewerte sind (noch nicht) mit guten Wahlergebnissen identisch, aber die panische Berichterstattung über Ersteres macht Letzteres…
Here is another gem from today’s mailbag. They are just taking the piss now.
Die Süddeutsche Zeitung hat mit mir ein längeres Wortlautinterview über die aktuell hohen Umfragewerte der AfD geführt.
Empiricism: a slippery slope perhaps, but also one hell of a ride
Andrej Matisak is a Slovak journalist and blogger. While we have never met in real life, we have known each other on the internet for nearly a decade of so. Andrej also hosts a podcast (I’m probably the last person who doesn’t) and invited me for a chat about the AfD. And so we talked…
The good folks over at ECPS invited me to give the opening lecture for their 2023 Summer School on Populism, War, and Crises. Here are the slides.