Hier finden Sie eine Übersicht über einige der Veranstaltungen, die ich in der Vergangenheit angeboten habe. Für mein Lehrangebot im aktuellen Semester klicken Sie bitte hier.
- Wählverhalten und politische Einstellungen in Westeuropa: Analysen mit dem Eurobarometer und den Europäische Wahlstudien
- Wähler rechtspopulistischer, rechtsradikaler und rechtsextremer Parteien in Europa (Masterseminar Sommer 2019)
- Vorlesung Wahlforschung und Politische Einstellungen
- Vorlesung Statistik II
- Vorlesung Statistik I
- Vorlesung Parlament und Regierung
- Vergleichende Wahl- und Einstellungsforschung
- Vergleichende Einstellungsforschung
- Unified Germany in Perspective
- Theory and Measurement of Democratic Attitudes
- Theorie und Praxis der Wahlforschung (MA)
- The Populist/Radical/Extreme Right in Europe (seminar, summer 2019)
- The Political System of the United Kingdom
- Regressionsmodelle für Politikwissenschaftler
- Rechtsextreme Parteien und ihre Wähler in Westeuropa
- Projektseminar Einstellungen und politisches Verhalten in Deutschland und Europa
- Populismus, Euroskeptizismus und Einstellungen zur Außenpolitik (WS 2022/23)
- Politische Soziologie (Vorlesung)
- Politische Einstellungen und politisches Verhalten im vereinten Deutschland
- Politikverdrossenheit in der Bundesrepublik Deutschland
- Politik und Gesellschaft im Vereinigten Königreich
- Political Integration after Lisbon
- Parlamentarismus in Deutschland
- Netzwerkanalyse für Politikwissenschaftler
- Masterseminar: Konservatismus, Rechtspopulismus, Rechtsextremismus in der BRD (2021/2022)
- Europeanisation of Germany or Germanification of Europe?
- Einflüsse von Institutionen und anderen Kontextfaktoren auf Politische Einstellungen und Politisches Verhalten. Analysen mit der CSES und anderen Mehr-Ebenen-Datensätze (Master-Projektseminar Sommersemester 2023)
- Aufstieg der Radikalen Rechten in Europa: Ursachen und Folgen (Masterseminar Sommersemester 2023)
- 15 Jahre Wiedervereinigung – Versuch einer Bilanz