Die AfD und Russland
Die Beziehungen zwischen der Alternative für Deutschland (AfD) und Russland sind komplex, insbesondere nach dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022. Die Untersuchung gliedert sich in drei Hauptbereiche: Ideologie und inhaltliche Positionen, Wahlkampfstrategien und elektorale Unterstützung sowie persönliche Beziehungen und Abhängigkeiten. Die AfD zeigt eine konsistente pro-russische Haltung, die sich in ihrer Energiepolitik und der Ablehnung von Sanktionen widerspiegelt. Die Partei zielt auf russlanddeutsche Wähler ab und nutzt deren spezifischen soziopolitischen Kontext für Wahlkampfzwecke. Persönliche Verbindungen zwischen AfD-Funktionären und russischen Akteuren verdeutlichen die Tiefe dieser Beziehungen, obwohl es keine Beweise für eine direkte Steuerung der AfD durch Moskau gibt. Die Analyse zeigt, dass die pro-russische Ausrichtung der AfD sowohl ideologisch als auch strategisch motiviert ist.