Aktuelle Lehrveranstaltungen

demonstration, hamburg, g20

Soziale Bewegungen in Deutschland (Sommersemester 2025)

Im ersten Teil des Seminars werden die wichtigsten theoretischen Ansätze der Bewegungsforschung vorgestellt. Im Anschluß daran gibt der zweite Teil des Seminars einen Überblick über die Entwicklung der sozialen Bewegungen in Deutschland von den Anfängen der Arbeiterbewegung bis hin zur Anti-Globalisierungsbewegung.

Populismus, Euroskeptizismus und Einstellungen zur Außenpolitik (Sommersemester 2025) 1

Populismus, Euroskeptizismus und Einstellungen zur Außenpolitik (Sommersemester 2025)

Euroskeptizisimus ist ein fast schon klassisches Thema der Politischen Soziologie, das durch den Aufstieg populistischer Parteien und die kleineren und größeren Krisen der europäischen Integration in den letzten 15 Jahren enorm an Bedeutung gewonnen hat. Im Seminar beschäftigen wir uns mit der Bedeutung außenpolitischer Einstellungen für die praktische Politik und lesen gemeinsam klassische und aktuelle Artikel und Kapitel zu den Themen Populismus und Euroskeptizismus.

Kolloquium im Bereich Innenpolitik/Politische Soziologie (Sommersemester 2025) 2

Kolloquium im Bereich Innenpolitik/Politische Soziologie (Sommersemester 2025)

Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende in der Masterstudiengängen. Es geht einerseits um die Konzeption Ihrer Masterarbeiten, andererseits um die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Es ist möglich (und häufig sinnvoll) mehrere Kolloquien (bei mir und/oder meinen Kolleginnen und Kollegen) zu besuchen.