•Messungen, d.h. Abbildungen von
empirischen auf numerische Relative, führen zu Daten
•Diese Daten weisen ein
bestimmtes Skalenniveau auf
•Für diese Abbildungen
sollten bestimmte Annahmen (Repräsentationstheorem,
Eindeutigkeitstheorem) getroffen werden. In den
Sozialwissenschaften dominiert aber die Messung per Übereinkunft
•Je weniger
strukturerhaltende mathematische Transformationen für eine
bestimmte Skala zulässig sind, desto eindeutiger ist
sie, und desto höher der Informationsgehalt
•