 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
• |
Die
Ziehung einer Zufallsstichprobe entspricht von der Struktur her
|
|
|
|
einem
Zufallsexperiment
|
|
|
• |
Beim
Zufallsexperiment weiß man nicht, ob ein bestimmtes Ereignis
|
|
(z.B.
„beim Würfeln fällt eine Drei“, „Herr Müller gerät in die
|
|
|
Stichprobe“,
„ich bestehe die Statistik-Klausur“) eintreten wird
|
|
|
• |
Zu
jedem dieser Ereignisse gehört aber eine bestimmte
|
|
|
|
Wahrscheinlichkeit
|
|
|
• |
Wahrscheinlichkeit
bedeutet: Wenn ich das Experiment sehr oft
|
|
|
wiederhole,
entspricht die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses der
|
|
|
|
relativen
Häufigkeit, mit der es bei diesen Wiederholungen auftritt
|
|
|
(=„objektive
Wahrscheinlichkeit“, auch „frequentist approach“)
|
|