Politische Kultur und Parteiensystem in Hessen

Politische Kultur und Parteiensystem in Hessen 1

Trotz der gemeinsamen Geschichte der Landesteile, aus denen das moderne Bundesland entstanden ist, ist Hessen ein ausgesprochen vielgestaltiges Land. Politisch geprägt wurde es zum einen durch die jahrzehntelange Dominanz der SPD, zum anderen durch die ebenfalls seit langer Zeit anhaltende Polarisierung zwischen einem rechten und einem linken Lager, die in etwa gleichstark sind. Die Verbindung dieser beiden Elemente bei der Landtagswahl 2013 schien dem Land bereits zum dritten Mal „hessische Verhältnisse“, also ein parlamentarisches Patt bescheren.

Anders als in früheren Jahren kam es diesmal aber zu ausgedehnten politischen Gesprächen zwischen allen politischen Parteien. Dem geschäftsführenden Ministerpräsidenten Bouffier gelang es dabei ähnlich wie schon bei den Verhandlungen über die Schuldenbremse im Jahr 2010 die tiefen Gräben zwischen den Lagern zu überbrücken und in der Tradition früherer hessischer Landesregierungen ein mögliches neues Koalitionsmodell für andere Länder und den Bund zu entwickeln. Wie stabil die Koalition von Grünen und CDU allerdings sein wird, läßt sich derzeit naturgemäß noch nicht abschätzen.

Was die politische Kultur angeht, so unterscheidet sich Hessen kaum von den anderen westdeutschen Flächenstaaten. Ähnlich wie etwa im benachbarten Niedersachsen gibt es deutlich erkennbare politisch-kulturelle Unterschiede zwischen der konservativer Landbevölkerung und den Bewohnern der jeweiligen Metropolregion.

Die strukturellen Unterschiede zwischen den Landesteilen werden sich in absehbarer Zeit durch den demographische Wandel weiter verstärken. Gleichzeitig gibt es kaum Hinweise auf eine starke hessische Identität, die diese Disparitäten überbrücken könnte. Die hessische Landespolitik steht somit in den nächsten Jahren und Jahrzehnten vor großen Herausforderungen.

An Absolute Majority for the SPD as an Unintended Consequence? The Land Election in Rheinland-Pfalz 2006

Rhineland-Palatinate Coat of Arms

The state election of 2006 in Rheinland-Pfalz resulted in a (bare) majority of the seats for the SPD, which allows the party to govern alone for the first time in the history of the state. The CDU, on the other hand, received slightly less than one third of the vote, an all-time low in its former stronghold. This result was by and large determined by factors at the state level. Yet, it had a considerable impact on the federal level: It signalled the end of a string of devastating losses for the SPD, enhanced the standing of minister president Kurt Beck (now the SPD’s chairman), and brought an end to the last coalition between the SPD and the FDP. This repercussions notwithstanding, there is there is no evidence of a durable voter realignment benefiting the SPD, since the party’s victory was apparently due to short- and mid-term factors. Therefore, the outcome of the next election (scheduled for 2011) is by no means a foregone conclusion.

Sports Cars, Sleaze and Gamma Rays: Rhineland-Palatinate Elects Its FirstRed-Green Government

The 2011 election in Rhineland-Palatinate was a political earthquake: Following a string of political scandals, the SPD lost almost ten percentage points of their support, while the CDU could hardly improve on their disastrous 2006 result. The FDP is no longer represented in the state parliament. The Greens more than tripled their last result, allowing them to enter a coalition with the SPD for the first time.

Analyses at the municipal level show that the party improved most in their urban strongholds while still showing a (relatively) weak performance in rural areas. This will make it difficult to sustain the momentum of their victory. Moreover, the SPD is battered and bruised and needs to select a new leader, but veteran minister president Kurt Beck shows no inclination to step down. This does not bode well for a coalition that needs to organise the state’s fiscal consolidation and structural
transformation.